Häufig ist es im Leben so, dass eine geringere Anzahl an Dingen wertvoller ist. So auch bei dem Entrümpeln. Selbst der Besitz von weniger Gütern kann vor allem die Qualität des Lebens positiv beeinflussen – So auch bei der Entrümpelung. Nicht nur der Konsum, sondern auch die Entrümpelung der Wohnung fällt einem viel einfacher, wenn man diesen Grundsatz erst einmal versteht und in seinem Leben anwendet. Bei dem Vorgehen gibt es einige Herangehensweisen. Viele trennen sich oft sehr schwer mit nur einem Gegenstand, wohingegen andere direkt das halbe Zimmer auf Vordermann bringen. Zum Beispiel kann man sich das Ziel setzen, jeden Tag sich einen Gegenstand zu trennen, oder man nimmt sich mal ein ganzes Wochenende frei, um ein komplettes Zimmer aufzuräumen und auszumisten. Die Lösung liegt aber oft genau zwischen den beiden Herangehensweisen. Doch wie genau soll man vorgehen?
Die Grundsätze bei der Entrümpelung
Selbst das Entrümpeln muss gelernt sein, um es effektiv in seinem Alltag anwenden zu können. Denn oft hortet man zu Hause Dinge, die man in seinem ganzen Leben niemals brauchen wird. Dabei helfen den meisten einige … Den Rest lesen...