Abschleppdienst Frankfurt

Abschleppdienste in Frankfurt – Eine Hilfe im Notfall?

Einführung

Mit Abschleppdiensten verbindet man eine negative Sache, weil man ungern abgeschleppt wird. Die Ursache liegt darin, dass man damit Parkplatzverstöße und Unfälle gleichsetzt, mit denen man nicht in Verbindung geraten möchte. Das Gefühl, dass das Auto plötzlich verschwunden ist, kann Angst auslösen. Wurde es geklaut? Im Fall eines Verkehrsdeliktes ist es generell eine Abschleppung, die rechtmäßig ist. Es sind nicht generell Parkplatzverstöße, sondern das Betreten von Privatgrundstücken oder -wegen. Der Abschleppvorgang wird durch die Besitzer ausgelöst. Falls dieser Vorgang berechtigt ist, aufgrund des Selbstrechtes und nicht allein des Fremdrechtes der kommunalen Verwaltung oder Polizei, ist eine kostenpflichtige Abschleppung möglich. Derjenige, der abgeschleppt wurde, muss für den Ausgleich der Kosten des Besitzers sorgen, sodass die Nachfolgen einer solchen Negativerfahrung noch schlimmer sein können. Auf der anderen Seite gibt es positive Erfahrungen von Abschleppdiensten, die einen Autofahrer aus einer misslichen Lage befreien können.

Abschleppdienste in Frankfurt – Eine ambivalente Sache

Die Ambivalenz von Abschleppdiensten ist offenbar, wie in einer Großstadt in Frankfurt. Anders als zum Beispiel auf dem Land ist die Dichte der Verkehrsvorschriften in einer Großstadt viel höher. Es gibt vielmehr Parkplätze, von denen man abgeschleppt werden könnte. Andererseits sorgt die Dichte von Dienstleistern für eine Absicherung, falls es zu Notfällen kommt. Ein Auto kann aus dem Schlamm auf dem Land gezogen oder in der Stadt an einen anderen Ort transportiert werden. Die einzelnen Anbieter bieten Ölreinigungen, Reifendienste und Pannenhilfen an. Diese gelten für die unterschiedlichen Fahrzeuge, wie Lkws, Pkws, Schwerlasttransporte und Kräne. Auf diese Weise genügen diese Dienste den Anforderungen der Kommune oder den Umweltbedingungen, Transporte und ihre Überreste sicher und schnell zu entfernen. In Hinblick auf eine Kooperation mit der Stadt und der Kommune ist entscheidend, dass man sich, bevor man einen Abschleppdienst kontaktiert, sich bei der städtischen Polizei melden muss, um die Nachricht zu erhalten, zu welchem Anbieter das eigene Auto nach einem Verkehrsdelikt gekommen ist. Damit wird gesichert, dass der Fall ordentlich aufgenommen beziehungsweise das Bußgeld vorher bezahlt wird. Generell geschieht das überraschend, dass das eigene Fahrzeug plötzlich weg ist und die erste Anlaufstelle bei der Polizei ist, ganz gleich ob das Fahrzeug rechtmäßig „geklaut“ wurde oder nicht. Sollte eine Begründung vorliegen, ist der „Diebstahl“ in dem Sinne „legal“. Der erste Schreck wird an einen Diebstahl glauben. Falls man sich die umliegenden Verkehrsschilder ansieht, wird man merken, dass ein anderer Grund vorliegt und man die Schuld alleine trägt, weil man im ersten Moment im Sinne der ersten Besinnung nicht darüber nachgedacht hat, was man tut.

Fazit

Ein Abschleppdienst Frankfurt ist eine ambivalente Sache. Auf der einen Seite kann man mit seinem Fahrzeug aus einer Notlage befreit werden. Auf der anderen Seite sind Abschleppdienste die Vollstreckungsorgane der Polizei beziehungsweise der kommunalen Verwaltung. Bevor es dazu kommt und man sein Fahrzeug abstellt, sollte man die Umgebung genau hinsichtlich der Verbote und Gebote auf den Verkehrsschildern prüfen, sodass es zu keiner bösen Überraschung kommt.